Newsletter · 01. Dezember 2020
Wie die Zeit vergeht! Heute feiere ich 10 Jahre Selbständigkeit und 10 Jahre BRAIN-HR. Danke an alle, die mich bis hierher begleitet haben! Was damals aus purer Faszination und Neugier entstand, wurde schnell zu einer Transferschmiede für neurowissenschaftliche Studien in die Welt des Trainings, Coachings und der Beratung. Heute ist BRAIN-HR eine feste Größe, wenn es um wissenschaftliches Empowerment für die Brains im HR-Bereich, insbesondere im Learning & Development geht. Um...
Future Learning · 15. September 2019
Neue Formen des Lernens sind nicht gleichermaßen für alle Kontexte geeignet. In diesem Beitrag reflektiere ich neue und konventionelle Formen des Lernens in Bezug auf neuropsychologische Wirksamkeitsmodelle und sinnvolle Anwendungskontexte. Gerne könnt Ihr den Text zur eigenen Reflexion sowie zur Konzeption und Auftragsklärung nutzen.

Newsletter · 07. April 2019
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen, mehr als drei Monate sind seit meinem letzten Newsletter vergangen. Gefühlt war es für mich ein Jahr, so viel hat sich seither ereignet. Hier nur die Ergebnisse, die für Euch von Interesse sein können:
Newsletter · 27. Dezember 2018
Die Digitalisierung verändert fundamental wie wir und in Zukunft weiterbilden. Präsenzformate bleiben wichtig, doch die zunehmende Geschwindigkeit, in der sich Menschen neue Kompetenzen weitgehend selbstorganisiert aneignen müssen, erfordert neue Wege. Im BRAIN-HR Newseltter zum Neuen Jahr 2019 beschreibe ich meinen persönlichen Weg hin zu digitalen Trainings- und Beratungsformaten. Dieser Weg bedeutet auch die größte Veränderung seit der Gründung von BRAIN-HR im Jahr 2010.

Social Media · 13. Dezember 2018
#Hirnforschung, #Kunst, #Literatur, #Philosophie - gleichermaßen wertvoll zur Ausbildung der Denkfähigkeit und allesamt zu wenig als Impulsgeber in der #Personalentwicklung genutzt:
Podcast · 31. Dezember 2016
Zum Jahresausklang noch ein Interview mit mir (FH): "Neujahrsvorsätze mit Hirn": Hier gleich anhören! Sandra Mareike Lang hat mich für Folge 3 ihres Lerncoaching-Podcasts befragt: "Gibt es wissenschaftlich plausible Argumente, eine Jahresrückschau zu machen und sich zum Neuen Jahr Ziele zu setzen?" Nach dem Motto: "Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert" habe ich mich - mit der mir eigenen entwaffnenden Ehrlichkeit :-) - als Rückschau- und Silvester-Ziel-Muffel geoutet.